Schlagwort: Buch schreiben

Kann man Schreiben lernen? Vier kreative Schreibübungen

Du hast den Traum ein eigenes Buch zu schreiben und damit passives Einkommen zu erzielen? Heutzutage ist es gar nicht mehr so schwierig ein eigenes Buch zu veröffentlichen. Als Selfpublisher benötigst Du keinen Verlag mehr, der Dich unterstützt. Theoretisch reichen eine Word Datei und ein einfaches Cover.

Welche Schriftart für mein Buch? 4 famose Schriften für Bücher!

Mittlerweile gibt es zahlreiche Schriftarten, sodass Selfpublisher bei der Auswahl ganz schön überfordert sein können. Vorab gesagt gibt es nicht DIE eine Schriftart, die Du unbedingt verwenden solltest. Da sich allerdings auch nicht jede Schriftart für Dein Buch eignet, klären wir hier erstmal die groben Unterschiede und haben dann noch ein paar Empfehlungen für Dich.

Die 11 wichtigsten Tipps zum eBook Schreiben

Viele Menschen unterschätzen den Aufwand ein eigenes eBook auf den Markt zu bringen. Denn zu dem Prozess gehört nicht nur das Schreiben an sich, sondern noch viele andere Schritte, die unbedingt berücksichtigt werden sollten! 

Buch schreiben – 8 unverzichtbare Tipps

Ein Buch schreiben kann so einfach sein und dennoch stößt jeder Autor immer wieder auf dieselben Hürden. An sich gehört nicht viel mehr dazu, als ein paar Tasten auf einem Laptop zu drücken. In der Praxis sind es meist alt bekannte Probleme, die Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen paralysieren oder gar zurückwerfen. Damit Du Deine Buchprojekte in Zukunft nicht nur effizienter, sondern auch qualitativ hochwertiger bestreiten kannst, haben wir die wichtigsten Tipps für Dich zusammengetragen.

Buch veröffentlichen, das sich verkauft in 4 Schritten – write to market!

Die meisten Autoren kämpfen immer wieder mit denselben Herausforderungen. Die Verkaufszahlen bleiben hinter den Erwartungen zurück, es kommen kaum Bewertungen rein – und wenn, dann sind sie eher suboptimal -, sie haben Schwierigkeiten, eine Leserschaft aufzubauen, um nur einige wenige zu nennen. Die Lösung dieses Problems wird im angelsächsischen Raum als „write to market“ bezeichnet. Auf Deutsch „Schreibe für den Markt“. Wie das geht, erfährst Du in diesem Beitrag.

Wird geladen