Du bist Ratgeber-Autor oder -Selfpublisher und fragst Dich, wie Du richtig gute Ratgeber schreiben kannst? Dann bist Du hier genau richtig. Es strömen jeden Monat Tausende neue Bücher auf den Markt und genau deshalb ist es zwingend erforderlich, aus dieser Masse hervorzustechen. Das Potential: Viele Ratgeber-Autoren unterschätzen oder ignorieren sogar das wichtigste Element eines erfolgreichen Ratgebers – und genau dort ist Deine Chance.

Was ist ein guter Ratgeber?

Um wirklich zu verstehen, was einen guten von einem schlechten Ratgeber unterscheidet, müssen wir uns in unsere Zielgruppe versetzen. Nur so können wir verstehen, wie diese „tickt“, also was ihre Probleme, Ängste, Bedürfnisse, Erwartungen und Hoffnungen sind. Ein guter Ratgeber-Autor adressiert diese Emotionen – übrigens auch im Titel und Cover – und gewinnt so die Aufmerksamkeit seiner Leser.

Wie lerne ich meine Leser kennen?

Am einfachsten ist es, wenn Du bereits mehrere Bücher veröffentlicht inklusiv eigener Autorenmarke hast und auf eine Schar an Lesern „zurückgreifen“ kannst. Über Leserbriefe, Lesungen und Kommentaren kannst Du einige Interessante Dinge über sie herausfinden. Das ist auch einer der Gründe, weshalb wir Selfpublishern empfehlen, eine Kontaktmöglichkeit in ihren Büchern für ihre Leser zu hinterlegen – etwa die eigene E-Mail-Adresse oder Autorenseite. Sehen Deine Leser, dass Du theoretisch immer für sie erreichbar, also greifbar, bist, gewinnen sie wichtiges Vertrauen. Wer erreichbar ist hat auch nichts zu befürchten: Du kommunizierst, dass Du hinter Deinen Büchern stehst und nichts zu „verbergen“ hast – Deine Glaubwürdigkeit steigt ungemein!

Wie lerne ich meine Leser kennen, wenn ich mein Buch noch nicht geschrieben habe?

Natürlich haben Autoren und Selfpublisher nur selten bereits eine eigene Fanbase, wenn sie mit dem Schreiben beginnen. Solltest Du trotzdem schon eine Fanbase haben, dann unterscheidet sich die Zielgruppe jedes einzelnen Deiner Bücher dennoch mindestens leicht. Bevor Du also mit dem Schreiben beginnst, solltest Du zuerst einen Archetypen von Deiner spezifischen Zielgruppe entwerfen. Was haben alle Deine künftigen Leser gemeinsam? Insbesondere in Bezug auf ihre Gefühle. Wie sieht ihre Lebenssituation aus? Bei welchem Hauptproblem solltest Du ansetzen?

In Buuk hast Du die Möglichkeit die Zielgruppe für jedes Deiner Bücher genau zu definieren und immer wieder einzusehen und anzupassen.

Was ist ein herausragender Ratgeber?

Eine Sache ist, seine Zielgruppe zu verstehen, aber eine völlig andere, mit ihr zu „connecten“ – also eine Beziehung mit ihr aufzubauen. Nur wenn Du eine echte Verbindung mit Deinen Lesern herstellst, werden diese auch bereit sein, ihr Leben positiv zu verändern.

Das Ziel eines herausragenden Ratgebers ist es, die Leben seiner Leser positiv zu verändern!

Mit der Hero-Story einen positiven Einfluss auf Deine Leser ausüben

Deine Leser erreicht Du genau dann, wenn sie sich in Dich hineinversetzen können. Das schaffst Du mit der sogenannten „Hero-Story“ – Deiner eigenen Erfolgsgeschichte. Mit der Hero-Story zeigst Du Deinen Lesern, dass Du selbst einmal in der gleichen Situation warst, wie auch er oder sie es gerade ist. Trotz dieser schwierigen Situation hast Du es geschafft, dort herauszukommen. Das gibt dem Leser Vertrauen, dass es möglich ist, das versprochene Ziel zu erreichen. Sie müssen einfach nur dasselbe machen, wie Du gemacht hast. Besonders wichtig bei der Hero-Story: Authentizität und das Einbringen persönlicher Erfahrungen in Form von Anekdoten.

Deine Leser müssen sich mit Deinen Botschaften und Apellen gemeint fühlen. Sprichst Du die Sprache Deiner Zielgruppe? Sei mit Deinen Lesern auf derselben Wellenlänge!

Der Lese-Killer: Langeweile!

Hero-Story hin oder her: Auf keinen Fall solltest Du bei Deinen Erzählungen zu sehr ausschweifen. Das sorgt nur dafür, dass der Leser das Buch gelangweilt hinlegt und die relevanten Stellen gar nicht mehr liest. Tatsächlich lesen kommen viele Leser gar nicht über die ersten Seiten hinweg – Du weißt: Verkürzte Aufmerksamkeitsspanne. Das bedeutet zum einen, dass Du den Leser direkt von Anfang an (mit der Hero-Story) fesseln musst. Zum anderen braucht Dein Ratgeber einen glasklaren roten Faden, der den Leser so kompakt wie sinnvoll zum Ziel führt. Je besser Dein Buch strukturiert ist, desto einfacher wird es für den Leser, „dranzubleiben“. Je konkreter Du beim Inhalt werden kannst, desto nützlicher für Deine Leser!

Checklisten bzw. Bullet-Points zu ergänzen sind eine ideale Möglichkeit, etwas Abwechslung in Deinen Text zu bringen und Textinhalte zusammenzufassen.

Der Buchmanager von Buuk führt Dich strukturiert durch den gesamten Prozess der Bucherstellung.

Jetzt den Buchmanager kostenlos nutzen!

Hier geht’s zu Buuk.

Ratgeber-Leser targetieren

Mit Deinem Leser-Archetypen und einem großartigen Buchinhalt, der Deinen Lesern tatsächlich hilft, bist Du bereits auf dem besten Weg zum Bestseller. Was jetzt noch fehlt ist die konsequente Ausrichtung Deiner Marketing-Aktivitäten auf Deine Zielgruppe.

Wie erreichst Du das?

Mit den richtigen Keywords und Sub-Genres!

Keywords und Sub-Genres erlauben Dir, Dein Buch professionell zu positionieren. Sei es bei BoD, im VLB oder bei Amazons KDP – entscheidend für Deinen Bucherfolg ist, dass die richtigen Menschen Deinen Ratgeber an der richtigen Stelle finden. Dein Buch erscheint dann als Suchergebnis in einer Online- oder stationären Buchhandlung (longtail Keywords) oder in den entscheidenden Kategorien (Sub-Genres), die für Deine Zielgruppe interessant sind.

Darüber hinaus kannst Du die Keywords auch wunderbar zur Positionierung Deiner Werbeanzeigen (z.B. Amazon Advertising) oder Ausrichtung Deiner Social-Media-Aktivitäten (z.B. Instagram) nutzen. Zumindest für den Buchlaunch empfehlen wir Selfpublishern ihre Reichweite mit bezahlter Buchwerbung zu vergrößern.

Buuk bietet Dir mit dem Keywordfinder und der Genreanalyse die perfekte Möglichkeit, Dein Buch professionell zu positionieren. Die Nutzung vom Amazon Autocomplete oder die Eruierung des Marktpotentials sind nur wenige der vielen Möglichkeiten.

Überzeuge Dich selbst und probiere Buuk noch heute kostenlos aus!

Hier geht’s zu Buuk.

Weitere nützliche Informationen darüber, wie Du die richtigen Keywords für Deine Bücher findest, erhältst Du in unseren folgenden Artikeln:

Ratgeber schreiben Fazit

Wer heutzutage einen erfolgreichen Ratgeber schreiben möchte, der braucht viel mehr, als eine bloße Abhandlung des Themas. So etwas finden die Leser u.U. auch kostenlos auf Wikipedia, Google & Co. Vielmehr möchte der Ratgeber-Leser an die Hand genommen werden und mit seinen Ängsten, Bedürfnissen und Hoffnungen abgeholt werden. Klare Schritt-für-Schritt Anleitungen statt theoretischer Eventualitäten! Mit Buuk haben Autoren und Selfpublisher jetzt ein Tool an der Hand, mit denen sie ihre Bücher professionell und zielgruppengerecht positionieren können.