Seien wir ehrlich, Du hast Dein Handy doch sowieso immer griffbereit. Anstatt Zeit auf Instagram & Co. zu verschwenden, gibt es Apps, die Dich unterstützen produktiv zu arbeiten! Ein Buch herauszubringen ist schwieriger, als die meisten Autoren sich vorstellen. Oftmals braucht es mehrere Monate oder sogar Jahre, bis ein Buch fertig geschrieben ist. Um Dir den Prozess leichter zu machen, können einfache Apps fürs Smartphone helfen. Jetzt gibt’s keine Ausreden mehr! Verwandle den Konzentrationskiller in Deinen produktiven Helfer.
#1 Schreibe Deine Ideen direkt auf!
Spontane Ideen sind meistens die besten! Anstatt diese Gedankenblitze direkt aufzuschreiben, verlassen sich zu viele auf ihr Gedächtnis und hoffen sich noch am nächsten Tag zu erinnern. Doch seien wir mal ehrlich, wie oft verfliegt die Idee genauso schnell, wie sie gekommen ist? Das gilt übrigens nicht nur für Buchideen.
Warte beim nächsten Gedankenblitz nicht lange und schreibe Deine Idee direkt auf! Oft reichen schon ein paar Stichpunkte. Allerdings solltest Du darauf achten, dass Du Deine eigenen Notizen später noch verstehst!
Unsere App Empfehlungen für Selfpublisher:
- Vorinstallierte Notizen App: Ob Android oder Apple, auf Deinem Gerät befindet sich bereits eine Notizen-App, die meisten ausreicht.
- Evernote (Android & iOS) – Hier kannst Du Deine Gedanken auch als Audio- und Videonotiz speichern
- One Note (Android & iOS) – Lege unterschiedliche Notizbücher für verschiedene Projekte an, die sich in Abschnitte und Seiten gliedern lassen. Perfekt für alle Organisationsliebhaber.
Bevor Du direkt anfängst zu schreiben, solltest Du vorher unbedingt überprüfen, ob es überhaupt genug Nachfrage für Dein Buch gibt. Um Buchideen zu überprüfen, oder gar neue Buchideen zu finden, eignet sich die Buuk-Marktpotential-Analyse, da sie auch direkt eine Auskunft über die Nachfragesituation und damit den potenziellen Buchabsatz gibt. Testen wir diese Aussage am Beispiel „Nachhaltigkeit“.
#2 Brainstormen mithilfe von Mindmaps
Alle wichtigen Gedanken aufgeschrieben? Super! Jetzt muss das Chaos nur noch sortiert werden. Eine bewährte Methode Gedanken festzuhalten und zu sortieren ist die gute, alte Mindmap. Obwohl es in der Schule eher lästig war, ist es eine einfache Möglichkeit Deine Gedanken zu strukturieren und weitere Ideen zu sammeln.
Unsere Mindmap-App Empfehlungen für Selfpublisher:
- Mindly (Android) – Hier kannst Du Dein Gedankenuniversum organisieren. Strukturiere Deine Gedanken und erfasse neue Ideen.
- MindMeister (iOS) – die perfekte App für Mindmaps, Brainstorming und Projektplanung.
Wie Du Deine geordneten Ideen nun zum fertigen Roman werden lässt, erfährst Du hier in unserem Blogpost.
#3 Fokussiert bleiben & konzentriert arbeiten
Wie lange kannst Du Deine Aufmerksamkeit wirklich auf ein Thema lenken, ohne Dich von alltäglichen Gedanken ablenken zu lassen? Laut der Pomodoro Methode genau 25 Minuten. Das Grundprinzip ist simpel: Du arbeitest konzentriert und legst regelmäßig eine Pause ein. So soll es möglich sein produktiver zu arbeiten. Nochmal zusammengefasst: 25 Minuten konzentriert arbeiten – 5 Minuten Pause – 25 Minuten konzentriert arbeiten – 5 Minuten Pause… Nach dem vierten Intervall stehen Dir 30 Minuten Pause zu. Danach wird das ganze wiederholt.
Unsere App Empfehlungen für Autoren um fokussiert zu arbeiten:
- Pomodoro-Timer & Aufgabenmanagement (Android): Hier wird der Pomodoro Timer direkt mit Aufgabenmanagement kombiniert. So kannst Du eine Aufgabe hinzufügen (z.Bsp.: Kapitel 6 schreiben). Starte den Timer und werde nach 25 Minuten an Deine Pause erinnert.
- Pomodoro Timer (iOS): Wenn Du nach einer simplen App suchst, wirst Du hier fündig. Diese App ist eher minimalistisch gehalten, erfüllt aber wunderbar ihren Zweck.
Diese Methode wird Dir auf jeden Fall dabei helfen, produktiver zu arbeiten. Sieben weitere Tipps verraten wir Dir hier.
#4 Setze Dir Schreibziele
Ein durchschnittlicher Roman hat 70.000 bis 150.000 Wörter. Das hört sich nach ziemlich viel Arbeit an und das ist es auch! Deinen inneren Schweinehund kannst Du nun überlisten, indem Du Dir kleine Ziele setzt. So kannst Du Dir z.B. als Ziel setzen jeden Tag 1.0000 Wörter zu schreiben. Ohne Pausentage brauchst Du so nur 70 Tage bis zum Erstentwurf. Das hört sich doch gleich viel besser an, oder?
Unsere Schreib-App Empfehlungen für Selfpublisher:
- Writer Tools (Android): Mit dieser App kannst Du Deine Fortschritte ganz einfach festhalten. Unter dem Motto “Finish the Damn Book” stehen Dir noch viele weitere Funktionen zur Verfügung. Eine App, die jeder Autor testen sollte!
- Ulysses (iOS): Eine ähnliche App für alle Apple Fans ist Ulysses. Neben dem Tracken für Ziele, werden hier unglaublich viele nützliche Funktionen für Autoren und Selfpublisher geboten.
#5 Lass schreiben zur täglichen Routine werden
Um Dein Buch wirklich fertig zu schreiben und dauerhaft dabei zu bleiben, ist es wichtig das Schreiben zu Deiner täglichen Routine werden zu lassen. Ob Du 5 Minuten pro Tag schreibst, oder 5 Stunden, ist dabei Dir überlassen. Wichtig ist nur, dass Du Dir ein realistisches Ziel setzt, dass Du wirklich täglich einhalten kannst! So kommst Du in einen richtigen Flow und das Schreiben wird Dir mit jedem Tag leichter fallen! Damit dieser Tipp funktioniert ist es allerdings unglaublich wichtig, dass Du wirklich JEDEN Tag an Deinem Projekt arbeitest. Ein einziger Tag kann Dich bereits aus dem Konzept werfen.
Unsere App Empfehlungen um täglich zu scheiben:
- Remente (Android & iOS): Mit dem Tagesplaner behältst Du Gewohnheiten, Routinen und Aufgaben im Auge. Verbessern Deine Produktivität und Motivation. Nutze Zielpläne der Experten oder erstelle Deine eigenen.
- Goalify (Android & iOS): Mit Goalify erreichst Du Deine Ziele, erledigst Aufgaben & To-dos, arbeitest an Deinen Gewohnheiten und steigerst Deine Konsequenz und Produktivität.
#6 Lass Dich nicht ablenken
Wie Du gesehen hast, gibt es super viele Tools, um produktiv mit dem Smartphone zu arbeiten. Dennoch solltest Du aufpassen, wirklich bei diesen nützlichen Funktionen zu bleiben und nicht wieder ins prokrastinierende Scrollen zu verfallen. Dieser Vorgang ist schon oft in unserem Gehirn verankert, sodass wir es gar nicht bewusst wahrnehmen und uns nach einer halben Stunde wundern, was wir mit unserer Zeit angestellt haben.
Doch auch hier gibt es Hilfe:
Forest (Android & iOS): Innerhalb der App erstellst Du einen Timer, in der Du konzentriert arbeiten und Dein Handy nicht benutzen möchtest – das lässt sich auch wunderbar mit der Pomodoro Methode verbinden. Während dieser Zeit wächst ein kleines, virtuelles Bäumchen in Deinem Smartphone heran. Aber Achtung! Sobald Du Dein Smartphone entsperrst und die App verlässt, stirbt der Sprössling ab. Dabei gibt es sogar noch eine Motivation: Je weniger Zeit Du am Handy verbringst, desto mehr Punkte sammelst Du, mit denen Du hinterher einen echten Baum pflanzen kannst!
Fazit
Die Apps können Dein Buch zwar nicht von alleine schreiben, aber etwas Unterstützung leisten. Anstatt Deine Zeit am Smartphone zu verschwenden, kann es so zum produktiven Helfer werden! Kennst Du anderen Apps, die Dich beim produktiven Arbeiten unterstützen?