Du bist Selfpublisher und hast noch nie etwas von ABSR oder BSR gehört? Dem berüchtigten Amazon Bestseller Rang? Dann sollte es wenig wundern, wenn Deine Buchverkäufe nicht das halten, was Du Dir versprochen hast. Amazon ist der weltweit größte Onlinehändler. Mit einem Anteil von über 80% am Gesamtumsatz des online-Buchhandels ist Amazon somit ebenfalls der größte online-Buchhändler. Dein Buch bei Amazon eine hohe Sichtbarkeit zu verschaffen, bietet Dir ein enormes Potenzial, um den Umsatz zu steigern.
Dieser Blogartikel gehört zu unserer siebenteiligen Reihe, in der wir unser Wissen mit dir teilen und Dir verraten, welche sieben Fehler du beim Veröffentlichen deines Buches direkt vermeiden kannst. Hier erfährst du, was ABSR bedeutet und wie du diese Systematik zu deinem Vorteil nutzen kannst. In Teil 1 unserer Reihe ging es um die Bedeutung einer Marktanalyse. Du hast den Artikel verpasst? Hier kannst du nochmal nachlesen.
Was ist der ABSR / BSR?
Der ABSR bedeutet „Amazon Bestseller Rang“ und zeigt Dir, wie häufig ein Buch, in Relation zum Wettbewerb in der gleichen Kategorie, verkauft wird. Je häufiger sich ein Buch verkauft, umso besser ist der ABSR. Das beste Ergebnis erhält somit den Verkaufsrang 1, das Buch mit Rang 2 ist das am zweitmeisten verkaufte Buch in der Kategorie etc. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass für die Berechnung des Amazon Verkaufsrangs nur die Bücher aus der gleichen Genre-Hauptkategorie berücksichtigt werden.

Doch wäre es so überhaupt für ein neu veröffentlichtes Buch möglich, mit den etablierten Büchern zu konkurrieren, die schon über Monate oder Jahre verkauft wurden? Ja! Verkäufe erhalten eine schwächere Gewichtung, je länger sie zurückliegen. Angenommen, zwei neue Bücher innerhalb der Kategorie „Thriller“ werden eingeführt, von Buch A werden fünf Stück am Mittwoch verkauft, von Buch B werden am Donnerstag ebenfalls fünf Stück verkauft, dann erhält Buch B den besseren Sales Rank, weil die Verkäufe nicht so lange zurück liegen.
Die Aktualisierung des ABSR erfolgt nicht direkt sondern gestaffelt nach aktuellem Bestseller-Rang. Die besten Plätze werden stündlich aktualisiert, die schlechteren Werte dagegen nur täglich oder sogar noch seltener. Die Berechnungen werden getrennt nach Länderplattformen durchgeführt, das heißt, das gleiche Produkt hat unterschiedliche Rankings etwa auf Amazon.com und Amazon.de. Nachfolgend ein Beispiel für die Marktplätze US (USA) vs. ES (Spanien).


Buchranking auf Amazon verbessern
Dem Buch mit dem ABSR von 1 verleiht Amazon die größtmögliche Sichtbarkeit. Grundsätzlich gilt, dass sich Bücher, die es in die Top100 bei Amazon schaffen, quasi von selbst verkaufen. Wie warme Semmeln – ähhh heiße Bücher! 😉
Damit sich ein Produkt im Verkaufsrang verbessert, muss keine absolute Absatzsteigerung vorliegen, sondern es müssen mehr Verkäufe erzielt worden sein als beim Konkurrenzprodukt. Dadurch wird klar: je weniger Konkurrenten du hast, desto größer ist deine Chance auf eine gute Platzierung.

Je tiefer die Unterkategorie, desto weniger direkte Konkurrenten, desto höher die Chance im Ranking weit nach vorne zu kommen und sogar einen Bestseller zu landen! Wenn dein eigener Titel in der Hauptkategorie keine Chance hat, kann es deshalb nützlich sein, dass du ihn anderswo einordnest.

Dominiere Dein (Sub-) Genre !
Du willst, dass dein Buch ein möglichst hohes ABSR erreicht, weißt aber nicht wie? Die Antwort ist einfach: Von deinem Buch müssen mehr verkauft werden als von allen anderen Büchern in derselben Kategorie. Dein Buch in einer kleinen Unterkategorie mit wenig Wettbewerb auf Platz 1 zu bringen, ist somit wesentlich leichter, als in einer großen Kategorie mit vielen starken Konkurrenten. Deshalb ist die Einordnung in die passende Kategorie ein wichtiger Schritt, den du nicht unterschätzen solltest.
Mit Buuk lassen sich (Sub-)Genres-/Nischen – in Amazon Kategorien genannt – bis tief ins Detail analysieren. Damit verschaffst Du Dir noch lange bevor das erste Wort geschrieben ist einen wichtigen Überblick über das Verkaufspotential des Genres und den Wettbewerb. Schließlich gilt nach dem Ähnlichkeitsprinzip, dass man Bestseller auf Knopfdruck produzieren kann, solange man die wichtigen Faktoren innerhalb eines/r (Sub-)Genres-/Nische beherzigt. Die Grundlage dafür ist ein perfektes Cover, ein toller Titel und die erfolgreiche Bestückung Deiner „Kunden-Kauften-auch“-Sektion. 👥