Da ist sie. DIE geniale Idee für mein nächstes Buch. Worauf soll ich denn jetzt noch warten? Ich lege direkt los, bevor mir jemand zuvorkommt! Du denkst schon länger darüber nach, ein Buch als Selfpublisher zu schreiben und zu veröffentlichen? Am liebsten würdest du direkt losschreiben und deinen Gedanken einfach freien Lauf lassen? Bevor du Wochen, Monate oder sogar Jahre deiner Zeit investierst, um dein Buch zu verfassen, solltest du sichergehen, dass Menschen an deinem Buchthema interessiert sind.

In dieser Blogreihe sehen wir uns gemeinsam die fatalsten Fehler beim Buchmarketing an. In diesen sieben Abschnitten teilen wir unser Wissen mit dir und helfen dir beim Veröffentlichen deines Buches! Um dir den ganzen Prozess zu vereinfachen, lernst du außerdem Buuk kennen. Als unverzichtbarer Helfer spart Buuk Autoren und Verlagen bare Zeit und unzählige Nerven, sodass diese sich wieder auf ihre Kernkompetenz konzentrieren können: Das Schreiben herausragender Bücher!
Also, worauf wartest du noch?

HALT, STOPP, EINMAL VOLLBREMSUNG BITTE!!! 💥💥💥

Hat das Buch finanzielles Potenzial?

Ein Buch zu veröffentlichen muss heutzutage nicht mehr in Zusammenhang mit einem großen Verlag geschehen. Self-Publisher steuern den gesamten Bucherstellungsprozess in eigener Regie und übernehmen die Aufgaben des Verlags. Unter anderem sind sie für den kompletten Inhalt, die Covergestaltung und für das eigene Buchmarketing selbst verantwortlich. So sparst du dir lange Wartezeiten und kannst deinen Text sofort veröffentlichen, du gehst kein finanzielles Risiko ein, behältst deine Freiheiten und verdienst bis zu 70% des Nettoerlöses.

Doch gerade Selfpublisher neigen dazu, eifrig mit den ersten Zeilen zu beginnen, bevor sie sich überhaupt die Marktsituation angesehen haben. Hat meine Buchidee auch finanzielles Potenzial? Besteht Nachfrage? Und wenn ja, wie viel? Wie sieht es mit der Wettbewerbssituation aus? All das sind Fragen, die gerne und häufig übersehen werden. Dementsprechend unschön kann das Erwachen sein! Buchmarketing beginnt schließlich LAAANGE bevor das erste Wort geschrieben ist.

UND ZWAR MIT EINER EINGEHENDEN MARKTANALYSE! 🤓

Marktanalyse für Bücher

Du hast das Wort schonmal gehört, weißt aber nicht so recht, was du nun damit anfangen sollst? Es ist wichtig zu wissen, ob das Thema überhaupt nachgefragt wird. Gibt es potenzielle Kunden? Idealerweise findest du auch heraus, wie häufig nach deinem Thema gesucht wird und ob die Nachfrage für dein Thema in den letzten 12 Monaten gesunken oder gestiegen ist. Wichtig ist ebenfalls, wie sich die Wettbewerbssituation darstellt. Wenn es zu dem Thema bereits zehn andere Bücher gibt, die sehr erfolgreich sind, wird es schwer für dich Fuß zu fassen.

Die besten Nischen für eBooks und Bücher

Ideal sind Themen, für die eine Nachfrage besteht (>1.000 Suchanfragen/Monat), die aber von anderen Autoren und Verlagen noch nicht entdeckt wurden. Denn am meisten Nachfrage wirst du erhalten, wenn du ein bestehendes Problem löst oder über ein Thema redest, das viele Leute interessiert.

Amazon kann, was die Nachfragesituation/Monat – neben Google -, wohl die verlässlichsten Daten liefern. Um derartige Analysen durchzuführen, musst du dir allerdings erst viel Wissen aneignen und Zeit und Geld investieren.

Trotzdem solltest du nicht auf die Marktanalyse verzichten! Mit Sicherheit gibt es Autoren, die einfach so einen Bestseller geschrieben haben, aber noch viel mehr, die viel Arbeit in einen Markt investiert haben, für den keine Nachfrage besteht, oder der bereits gesättigt ist.

BUUK KANN ABHILFE SCHAFFEN. 👍

Um ein kostenloses Konto bei Buuk zu erstellen, genügt bereits deine Email-Adresse. Nachdem du diese bestätigt hast, kann es losgehen! Erstelle zunächst dein erstes Buchprojekt. Nun leitet dich Buuk Schritt für Schritt durch deine eigene Marktanalyse.

Marktanalyse für eBooks und Bücher

Google, Amazon & Co. liefern Hinweise auf Nischen für Bücher

Gib deine Buchidee, das Thema oder ein Stichwort in die Suchfunktion ein. Mit nur einem Klick erhältst Du einen Blick auf die Nachfrage- und Konkurrenzsituation für Dein Buchthema. Buuk enthüllt ihr Marktpotential sowie das ähnlicher Themen-Kombinationen für Amazon, Google oder YouTube. Du erhältst sogar Hinweise auf mögliche Stichwort-Kombinationen (und damit Subnischen). Schließlich gilt, je spezifischer, umso besser, da höhere Kaufchance!

Anhand dieser Analysen kannst du eine attraktive Marktlücke identifizieren. Diese definiert sich durch ein hohes Suchaufkommen und Trend aber einen geringen Wettbewerb. Nutze gefundene Marktpotentiale, um Deine Reichweite zu erhöhen: Entscheide Dich für ein Buchthema, optimiere Deine existierenden Bücher und Deine Werbeanzeigen auf Amazon, Google und YouTube.

Du weißt nicht, worüber Du schreiben willst?

Hier kann ein Blick in die häufigen Suchanfragen bei Amazon helfen. Amazon verfügt auf seiner Webseite, wie Google, über ein „Autocomplete“. Das heißt, es genügt das erste Wort Deines Themas/Nische/Genres und Amazon fügt weitere Spezifikationen hinzu. Da auch dies sehr aufwändig sein kann, kann diese Analyse in Buuk in Sekundenschnelle durchgeführt werden.

Nischen für eBooks und Bücher analysieren

Nachdem du deine Buchidee in das Suchfeld eingegeben hast, werden dir besonders häufig gesuchte Themen und Stichwort-Kombinationen der Amazon Kunden angezeigt. Ordne attraktive Ergebnisse Deinem vorhandenen Buchprojekt direkt zu. Einfacher, schneller und effizienter war Bücher schreiben noch nie!