Der Buchlaunch ist der wichtigste Zeitpunkt des gesamten Lebenszyklus eines Buches. Was man beim Buchlaunch vermasselt, kann später nie wieder aufgeholt oder ausgeglichen werden. Daher ist es so wichtig sich bei jedem Buch eine individuelle Launchstrategie zu überlegen. Der Launch eines Buches beginn nämlich nicht – wie von vielen Selfpublishern fälschlicherweise angenommen – mit dem Zeitpunkt, da man das Buch auf den Markt wirft, sondern im Idealfall bereits Monate im Voraus. 👩‍🏫

Die 3 Phasen eines Buchlaunchs

Man kann den Buchlaunch im Allgemeinen in 3 Phasen einteilen.

#1 Pre-Launch

Am besten, sobald man das neue Buch zu schreiben beginnt. Wenn möglich schon 6 Monate vor dem offiziellen Erscheinungstermin. Wer in kürzeren Abständen veröffentlicht, startet mit dem Pre-Launch, sobald der Post-Launch des vorherigen Buches abgeschlossen ist)

#2 Launch

Unter “Launch” versteht man den Zeitpunkt der Veröffentlichung sowie die erste Woche nach der Veröffentlichung des Buches. Auf diesen Zeitpunkt gilt es die mächtigsten Marketingstrategien zu bündeln, um den bestmöglichen Effekt auf das Ranking (z. B. in Amazon) zu erzielen.

#3 Post-Launch

Mindestens bis 4 Wochen nach der Launchwoche. In dieser Phase ewrden weitere Marketingaktionen angestoßen, um den Absatz aufrechtzuerhalten. Das heißt, hier werden Marketingaktionen angestoßen, die über die eigene Reichweite hinausgehen (Presseartikel, Influencer, Radio und TV-Auftritte, etc.) Ganz besonders wichtig ist, dass Du dafür sorgst, dass Deine Bücher lieferbar bleiben, damit die Nachfragedynamik nicht zusammenbricht – ja, das hat es alles schon gegeben!

Was soll ich wann tun?

Je nach Phase, sind unterschiedliche Dinge zu tun (und zu lassen). Grundsätzlich geht es bei einer Launchstrategie natürlich darum, möglichst viele Bücher zu verkaufen. Am besten von Anfang an! Schließlich sind große online-Buchhändler, wie bspw. -Amazon, mit einem raffinierten Algorithmus ausgestattet. Dieser gibt Büchern, die sich besonders häufig verkaufen (und eine hohe Klick-to-buy Rate aufweisen), von ganz allein mehr Sichtbarkeit und Reichweite. Und genau das sollte unser Ziel sein! Wir sollten die Buchhändler mit unseren Verkaufszahlen beeindrucken, sodass sie unser Buch sogar ganz von selbst bewerben wollen. Ein kurzer Einblick in die Möglichkeiten, was in der jeweiligen Launch-Phase gemacht werden kann.

Konkrete Schritte für jede Launchphase Deines Buchs

Wir haben Dir bereits die groben Schritte des Buchlaunchs aufgezeigt. Nun möchten wir etwas konkreter werden und Dir zeigen, welche Form von Buchmarketing sich für die jeweilige Phase ganz besonders gut eignet.

Buchlaunch: Phase 1

Follower über Social Media oder Newsletter bereits über das neue Buchprojekt informieren und sogar in den Prozess mit einbinden! Gib erste kleine Hinweise, mache Deine Leser neugierig und frage ruhig nach deren Feedback. Leser lieben es, in den Entstehungsprozess eines Buches eingebunden zu werden! Vergis nicht, dass

Buchlaunch: Phase 2

Beim Launch musst Du bereits alle Konversionsfaktoren (mehr dazu in einer anderen Post-Serie) bestmöglich optimiert haben. Erst dann macht es Sinn, maximalen Traffic auf Dein Buch zu schicken, damit es sich in den ersten Tagen so häufig wie nur möglich verkauft um entsprechend die Bestseller-Ränge (z. B. Amazon Bestseller Rang = ABSR bzw. BSR) hinaufzuschießen. Das Ziel? Die Top100 oder gar der Sturm auf die Amazon Charts! 💰

Buchlaunch: Phase 3

Die heiße Phase ist jetzt zwar vorbei, aber der Launch ist noch lange nicht abgeschlossen. Jetzt kümmern wir uns darum, unsere Bücher auch langfristig verkaufen zu können, ohne hierfür selbst 24/7 Marketing machen zu müssen. Je stärker die Marke – mehr dazu hier -, umso einfacher, effizienter und nachhaltiger verläuft das Buchmarketing.

Weitere Ideen?
Du könntest bekannte (Buch-) Blogger in Deinem Themenbereich um eine Rezension bitten, eine Facebook- (Facebook Ads) oder Amazon-Werbeanzeige (Amazon Ads) schalten, Lesungen bei Buchhändlern veranstalten, Buchmessen besuchen, u.v.m. 🚀

Geheimtipp Amazon Advertising für Bücher!

Amazon-Ads (Amazon Advertising) unterstützen den Buchlaunch ganz besonders gut. Schließlich kann man sehr spezifisch werben (bitte im Vorfeld die Zielgruppe definieren), kann per Budgetgrenze die Ausgaben limitieren und bezahlt lediglich pro Klick. In Buuk kannst Du dies jetzt direkt anstoßen => hier entlang!

Amazon Advertising für Bücher und eBooks mit Buuk

Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Buchlaunch?
Teile sie doch mit uns! 🤗