Du möchtest Autor werden oder bist bereits Autor oder Selfpublisher und suchst nach einem professionellen, aber erschwinglichen Programm zum Buch schreiben? Dann dürfen wir Dir Buuk vorstellen: Die All-in-One Lösung für Selfpublisher, Autoren und Verlage. In Buuk kannst Du Schritt für Schritt Dein Buch schreiben. Buuk führt Dich gezielt und mühelos durch den Prozess der Bucherstellung! Das Programm ist zudem eine online Lösung, sodass Du mit jedem Endgerät, was über einen Browser verfügt, darauf zugreifen und Dein Buch weiterschreiben kannst. Das Besondere an Buuk? Du kannst dort nicht nur Dein Buch schreiben, sondern das Programm unterstützt Dich ebenfalls bei der professionellen Positionierung und Vermarktung Deiner Bücher.

Buch schreiben (Der Buchmanager von Buuk)

Eine der Basisfunktionen von dem Buch-schreiben-Programm Buuk ist der Buchmanager. In ihm legst Du Deine Bücher an und klickst Dich Schritt für Schritt zum fertigen Buch. Dein Buch schreiben musst Du natürlich selbst, allerdings gibt es einige sehr wichtige Schritte, die Du noch vor dem ersten Wort machen solltest! Diese konkreten Schritte gewährleisten, dass Du Dein Buch schon beim Schreiben richtig positionierst – ganz von allein. Im Folgenden Stellen wir Dir die verschiedenen Schritte, die zum Buch schreiben gehören, vor.

Programm Schritt 1: Mein Buch

Im ersten Schritt geht es darum, Deinem Baby einen vorläufigen Namen zu geben. Das ist NOCH NICHT der fertige Titel Deines Buchs! Du kannst zusätzlich hinterlegen, ob Du das Buch bereits veröffentlich hast oder noch nicht. Weitergehend schreibst Du einen kurzen Text über Deine Buchidee, also um welches Buchthema handelt es sich bzw. was ist die Kurzbeschreibung von Deinem (künftigen) Titel? Natürlich darf der Autor nicht fehlen und Du musst angeben, ob es sich bei Deinem Werk um einen Ratgeber/Sachbuch oder einen Roman (Belletristik) handelt. Grundsätzlich und auch für die folgenden Schritte ist es sehr wichtig diese Unterscheidung zu treffen – ist es doch etwas ganz anderes einen Roman oder einen Ratgeber zu schreiben!

Programm Schritt 2: Marktanalyse

Die frühzeitige Marktanalyse ist aus unserer Sicht einer der wichtigsten Schritte im Schreibprozess überhaupt! Wenn Du Dir keine Gedanken über das Absatzpotenzial Deiner Buchidee (und dessen Positionierung) machst, kann es sein, dass Du viel Zeit, Energie und Geld vergeudest. Eine gute Marktanalyse ist zwar kein Garant für einen nachhaltigen Bucherfolg, allerdings erlaubt sie es Dir, Dein Buch schon beim Buch schreiben auf Erfolg zu „programmieren“.

Was gehört zur Marktanalyse?

Konkret evaluierst Du das Sichtbarkeitspotenzial von Suchwörtern (Keywords) und der Themen-Einordnung (Sub-Genres). So findest Du im Programm (Buuk) beispielsweise heraus, wie hoch die Suchanfragen auf Amazon für eine bestimmte Themenkombination sind. Wie stark ist der Wettbewerb und gibt es auf Jahressicht einen Trend?

Das ermöglicht es Dir, Dein Buch ganz konkret auf die erfolgversprechendsten Suchwörter und Sub-Genres zu positionieren. Folgende Analysefunktionen stehen Dir in Buuk zur Verfügung:

Keywords

  • Amazon Autocomplete
    Entdecke Themen, die im Buchmarkt nachgefragt werden. Du kannst sie Deinem Buchprojekt direkt zuordnen! (Amazon Autocomplete)
  • Marktpotential
    Wie sieht es mit dem Suchvolumen nach diesen Themen und der Konkurrenzsituation aus?
  • Angebot & Nachfrage
    Welche Titel wurden bereits veröffentlicht? Und spiegelt sich das Suchvolumen auch im Buchranking (ABSR) wider?
  • Situation & Performance
    Mithilfe welcher weiteren Keywords gelingt es dem Wettbewerb, Kunden zu akquirieren?

Kategorien

  •  Angebot & Nachfrage
    Evaluiere (anhand des ABSR) wie hoch die Nachfrage nach Deinem Genre ist und welche Titel gerade besonders erfolgreich sind.
  • Situation & Performance
    Mit einem ABSR-Check Deiner Genres erhältst Du Nachfrage- und Sichtbarkeitssituation auf einen Blick.

Buuk kannst Du kostenlos ausprobieren!

Hier gehts zu Buuk

Programm Schritt 3: Zielgruppe & Genre

Nachdem Du Dein Buch inhaltlich ausgerichtet und optimiert hast, sollte es ein Leichtes sein, nun auch die passende Zielgruppe für Dein Werk zu definieren. Es ist wichtig, konkrete Charakteristika Deiner Zielgruppe herauszuschreiben, sodass Du im Schreibprozess einen greifbaren Archetypen hast, an den Du das Buch richtest. Dadurch fällt Dir nicht nur das Schreiben Deines Buchs einfacher, sondern Deine Leser werde es auch zu schätzen wissen! (siehe auch Leserbindung)

Darüber hinaus kannst Du in Buuk für Dein spezielles Buchprojekt Deine avisierten Genres hinterlegen, damit Du Dich später (während und nach dem Schreiben Deines Buchs) noch an sie erinnerst. Das gibt Dir zusätzlichen Halt und eine inhaltliche Richtung.

Programm Schritt 4: USP (Alleinstellungsmerkmal) & Keywords

Das Alleinstellungsmerkmal Deines Buches herauszuarbeiten ist ebenfalls ein essenzieller Schritt im Prozess des Buch-schreibens! Schließlich willst Du ja nicht wie eine dahergelaufene Kopie in Erscheinung treten, sondern Deine künftigen Leser vom Hocker hauen.

Passend zum Alleinstellungsmerkmal kannst Du hier im Programm direkt die passenden Stichwörter (Keywords) hinterlegen. Besonders praktisch ist es, dass Du die gewünschten Keywords direkt im Keywordfinder per Klick einem Deiner Buchprojekte zuordnen kannst.  Beim Buch schreiben nutzt Du die im Programm hinterlegten Stichwörter und bringst diese bei den Kapiteln und im Text unter.

Programm Schritt 5: Plot

Plotten ist wichtig, wenn Du einen Roman schreibst. Ob Du nun die klassische Heldenreise nach Vogler umsetzen möchtest oder nur einen simplen 3-Akter: Buuk eignet sich hervorragend zum Plotten. In diesem Schritt machst Du Dir Gedanken über den Anfangskonflikt, den Wendepunkt und nicht zuletzt auch über die Auflösung des Konflikts bzw. das Ende. Verschiebe Deine Szenen per Drag & Drop an die richtigen Stellen und baue Spannung auf!

Programm Schritt 6: Charaktere

In einem guten Roman dürfen selbstverständlich auch keine außerordentlichen Charaktere fehlen! Definiere hier die Charaktereigenschaften Deiner Haupt- und Nebenfiguren. Du kannst diese sogar speichern und in andere Buchprojekte laden.

Solche Details Deiner Charaktere sind enorm wichtig und sollten vorm Buch schreiben klar sein. Schließlich willst Du dann beim Buch schreiben konsistent sein.

Programm Schritt 7: Titel & Gliederung

Ganz gleich, ob Du schon die komplette Gliederung vorm Buch schreiben im Programm hinterlegen willst, oder Kapitel für Kapitel voranschreitest: In Buuk kannst Du Deine Kapitelstruktur ganz einfach aufbauen. An dieser Stelle solltest Du Dir auch schon – JA, vorm Buch schreiben! – Gedanken über Titel und Untertitel Deines Buches machen. Warum? Weil Du dann Dein Buch ganz anders schreiben kannst! Du kannst den Titel beim Schreiben immer wieder aufgreifen oder gezielte Assoziationen mit einfließen lassen.

Programm Schritt 8: Buchinhalt

In diesem Schritt geht’s endlich ans Eingemachte: Hier schreibst Du Dein Buch. Praktischerweise werden Deine Wörter pro Kapitel mitgezählt und fertige Kapitel können per Klick als erledigt abgehakt werden. Beim Buch schreiben hat jeder Autor und Selfpublisher seine eigene, präferierte Vorgehensweise. Besonders wichtig sind aber in jedem Fall Relevanz und Spannung für Deine Leser. An dieser Stelle machen sich Deine Vorüberlegungen von vorm Buch schreiben bezahlt!

Programm Schritt 9: Titelei

Während gerade Neulinge an der korrekten Titelei verzweifeln, sorgt Buuk dafür, dass Du keine wichtige Information vergisst. Sogar ein Verweis auf die Deutsche Nationalbibliothek ist standardmäßig hinterlegt! Praktisch. Quadratisch. Buuk 😉

Programm Schritt 10: Lektorat & Korrektorat

Beim Buch schreiben sieht man irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und deshalb ist es sehr wichtig, dass noch mindestens eine zusätzliche Person auf Dein Manuskript schaut. Nur so können beispielsweise Rechtschreibfehler (Teil des Korrektorats) und etwa Fehler in der Stringenz (Teil des Lektorats) vorm Veröffentlichen Deines Buchs ausgemergelt werden.

Programm Schritt 11: Buchcover

Einer der allerwichtigsten Verkaufsfaktoren für Deinen Bucherfolg ist Dein Buchcover! Hier lohnt es sich nach dem Buch schreiben den ein oder anderen Euro in die Hand zu nehmen. Das geniale an Buuk? Du erhältst im Programm standartmäßig 2 attraktive Mockups für Deine Buchprojekte geschenkt.

Programm Schritt 12: Buchexport

Für manche Autoren ist dies die absolut wertvollste Funktion des gesamten Programms: Der Buchexport in verschiedene Formate. Hier kannst Du Deinen hinterlegten Text quasi druckfertig exportieren – auch öfters und in unterschiedlichen Formaten. Du brauchst das Manuskript als uploadfähige eBook-Datei? Auch kein Problem! Du brauchst lediglich den gewünschten Distributor auswählen – Buuk hat das passende Format!

Ergänzende Tools neben seinem Buch schreiben im Programm (Buuk)

Neben der Schritt-für-Schritt Funktion des Buchschreibens bietet Dir Buuk viele nützliche Zusatzfunktionen. Im Publisher Plus kannst Du beispielsweise das Budget für Deine Buchprojekte kalkulieren, bezahlte Buchwerbung (etwa in Form von Amazon Ads) schalten oder wichtige Veranstaltungen für Autoren und Selfpublisher einsehen. Der Beschreibungsgenerator generiert für Dich den korrekten HTML-Code für farbig hinterlegte Buchbeschreibungen und die Buuk-Community ist Deine Anlaufstelle, wenn Du noch konkrete Fragen zum Buch schreiben, vermarkten und veröffentlichen hast.

Fazit Buch-schreiben-Programm Buuk

In Buuk finden Autoren und Selfpublisher ein professionelles Programm ihre Bücher zu schreiben und zu positionieren. Der Buchmanager unterstütz sie Schritt für Schritt bei allen Stationen des Prozesses des Buchschreibens, sodass sich selbst Neulinge aufs Schreiben konzentrieren können. Das Beste? Buuk gibt es auch in der kostenlosen Version und selbst die Kosten für die bezahlten Pläne sind preislich sehr überschaubar. Wer mit Buuk nur 1 Stunde Zeit spart oder 1 Buch mehr verkauft, für den hat sich Buuk bereits gelohnt.